Verwaltung des Nationalparkes Podyjí 2013– Tschechien
Kalender der Exkursionen und Spaciergänge für die Öffentlichkeit im Jahre 2013
APRIL
6. 4. Samstag – Vergängliche Schöheit des Haines oder warum das Niederholz der Laubwälder im Frühling so üppig blüht und im Sommer bleibt davon keine Spur
Treffpunkt: 9,00 vor dem Besucherzentrum des NP Podyjí in Čížov (Autos stellen sie bitte auf den Parkplatz vor der Gemeinde)
Trasse: Čížov – Tal des Klaperbaches – Hardegger Ausichtspunkt - Brünnlein vom Plaček – zurück nach Čížov, cca 8km aussergewöhnlich anspruchsvolles Terain mit Rückkehr rund 14,00 Uhr
Empfohlene Ausrüstung: Lupe, Jause
Notwendig mitzunehmen: gutes Schuhwerk und auch Gesundheit
Ziel: Botanik, Bezug in pflanzlichen Gemeinschaften, Lebensstrategien der Pflanzen
20. 4. Samstag – Mit dem Rad entlang des „Eisernen Vorhanges“ (veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Horní Břečkov – Ober Fröschau – bei Gelegenheit des Tages der Erde)
Leiter: Petr Lazárek – Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt: 9,00 Uhr Hardegg bei der Brücke über die Thaya (empfohlene Ankunft von Znaim mit Auto über Unterretzbach)
Trasse: Hardegg – Čížov – Podmolí – Znojmo – Havraníky – Mitterretzbach – zurück Hardegg, über 55 km mit Rad bergiges Terain mit Rückkehr bis 17 Uhr
Empfohlene Ausrüstung: Trekkingrad im guten Zustand
Notwendig mitzunehmen: Reisedokumente
Ziel: erste Frühlingsfahrt an gekennzeichneter neuer europäischer Trasse entlang des Eisernen Vorhanges (Iron Curtain Trail), besuch interessanter orte und Aussichtspunkte entlang dieser Cyklotrasse
27. 4. Samstag – Begrüsung des Vogelgesanges (veranstaltet in Zusammenarbeit mit Tschechischer ornitologischen Gesellschaft)
Leiter: Martin Valášek – Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt: 6,00 Uhr Jaroslavice Damm des unteren Teiches in Jaroslavice bei der Informationstafel
Trasse: langsame Begehung entlang der Teiche cca 5km nicht anspruchvolles Terain mit Beendigung über 10,00 Uhr
Empfohlene Ausrüstung: Terraines Schuhwerk, Fernglas
Ziel: Beobachtung und Definierung der Vögel, hören der Vogelstimmen
MAI
11. 5. Samstag – Grünes band Europas (veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Südmährischen Museum in Znaim im Rahmen des projektes „Grünes Band von Europa“)
Leiter: Antonín Reiter - Südmährischen Museum in Znaim
Treffpunkt: 9,00 Uhr Znaim, Parkplatz beim Winterstadion
Trasse: Znojmo – Šatov – Jaroslavice – Jevišovka – Nový Přerov – Tasovice – zurück nach Znaim, mit dem Bus südöstlich von Znaim zu Besuch interessanter Naturlokalitäten, zu Fuss über 5 – 7 km. Mit Rückkehr nach Znaim bis 17 Uhr
Empfohlene Ausrüstung: Jause, Fernglas, gutes Schuhwerk (auch in feuchte Umgebung)
Bemerkung: notwendige Anmeldung bei Markéta Frindová (Tel. 515 282 260, e-mail: frindova@nppodyjicz)
Ziel: Naturwissenschaftliche Lokalitäten unweit von der Staatsgrenze und ihre Entfaltung oder Stand wurde durch die Existenz des Grenzgebietes und der Nähe des Eisernen Vorhanges beeinflusst
AUGUST
10.8. Samstag - Wenig bekkante wirbellose Lebewesen in Podyjí
Leiter: Pavel Bezděčka - Museum Iglau (Jihlava)
Treffpunkt: 9,00 Uhr Havraníky am oberen Teil der Gemeinde (beim roten Merkzeichen am am Ende des Ortes)
Trasse: Havraníky – Alte Weinberge – Fladnitzer Heide – unter dem Šobes – Judes Mühle – zurück nach Havraníky, cca 5 km im leichten Terrain mit Rückkehr bis 14 Uhr
Empfohlene Ausrüstung: Lupe, Wissbegier, gute Laune, genug Flüssigkeit, Bekleidung nach dem Wetter
Ziel: Ameisen, Weberknechte und andere Wirbellose
24. 8. Samstag – Neue Spuren in der Landschaft von Čížov
Leiterin: Veronika Dubovská, Martin Škorpík - Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt: 9,00 Uhr Znaim, vor dem Besucherzentrum des NP Podyjí in Čížov (Autos stellen sie bitte auf den Parkplatz vor der Gemeinde)
Trasse: Rundgang um die Gemeinde, Stellen mit Ausicht in die Landschaft, cca 5 km im leichten Terrain mit Rückkehr bis 13 Uhr
Empfohlene Ausrüstung: feste touristische Schuhe, Schutz gegen schlechtes Wetter, Jause, Flüssigkeit, Fernglas
Ziel: Realisierte und geplante Massnahmen nach der komplexen Grundregelung im Katastralgebiet Čížov, Vorführung naturwissenschaftlicher Merkwürdigkeiten der landwirtschaftlichen Gegend mit Hinsicht auf die Jahreszeiten.
SEPTEMBER
7. 9. Samstag – Europäische Nacht der Fledermäuse (veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Südmährischen Museum in Znaim und der tschechischen Gesellschaft für den Schutz der Fledermäuse)
Leiter: Antonín Reiter - Südmährischen Museum in Znaim
Treffen: Burg Cornštejn, Eintrittstor ab 18,30 ind 19,00 Programm für Kinder, ab 20,00, 21,00 und 22,00 immer ein einstündiges Programm über die Fledermäuse
Parken: direkt vor der Burg nicht erwünscht, nutzen kann man die Abstellfläche bei der Strasse Richtung zu Lančov (600m von der Burg entfernt, zurück zur Burg führt ein gekennzeichneter Waldweg) oder andere Stellen mit Einklang der Verkehrsregelung.
Empfohlene Ausrüstung: Baterie, feste Schuhe, Geld für Erfrischung und eventuell ein kleiner Beitrag für das begleitende Fledermäuse, Detektion ihrer Töne
15. 9. Sonntag - Entlang des Flusses (in Zusammenarbeit mit dem NP Thayatal)
Leiter: Petr Lazárek - Verwaltung NP Podyjí, Christian Übl - NP Thayatal
Treffpunkt: 9,00 Uhr Frain, Damm des Frainer Stausees
Trasse: Frain - Zadní Hamry - entlang des Flusses an beiden Seiten - Hardegg, cca 10 km aussergewöhnlich schwieriges Terrain mit Beendigung in Hardegg cca um 16,00 Uhr
Empfohlene Ausrüstung: feste touristische Schuhe, Fernglas
Notwendig mitzunehmen: Reisepapiere, Jause und Flüssigkeit für den ganzen Tag
Bemerkung: die Zahl der Teilnehmer ist beschränkt, frühere Anmeldung
Ziel: Leben im Fluss, Wasserwerke an der Thaya
28. 9. Samstag – Wandern rund um den Zusammenfluss der österreichischen und mährischen Thaya
Leiter: Jiří Kacetl - Südmährischen Museum in Znaim
Treffpunkt: 8,00 Uhr Znaim, Parkplatz beim Winterstadion
Trasse: Znojmo - Vratěnín - Österreich/Raabs a.d. Thaya (Galgenhügel mit Torso der Richtstätte, Burg, Pfarkirche mit Pfarhof, Spitalkirche, Städtchen mit Schanzen) Altmährische Burgstätte Sand - romanische Kirche, ehemaliges Kastell Liebnitz - Ruine Buchenstein a. d. Thaya - Rückkehr nach Znaim etwa 18,30 Uhr. Fachliche Exkursion mit Bus, einige interessante Stellen mit Spaziergang fast 5 km durch die Natur entlang der Thaya
Bemerung: eine verbindliche Anmeldung - AKTION IST BEREITS BESETZT
Ziel: Historie des Regiones, Denkmalwürdigkeiten
Kalendář vycházek 2013 (1,74 MB)